Willkommen zum

INNOVATIONSKONGRESS DES
PRODUZIERENDEN MITTELSTANDS

Foren, Themen & Speaker 2022

INNOVATION — bezeichnet im Wirtschaftskontext die Entwicklung und Anwendung von Ideen und Technologien, die zur Verbesserung von Waren und Effizienzsteigerung von Leistungen beitragen. Innovation wirkt sich stets positiv auf Unternehmen, Verbraucher und die gesamte Wirtschaft aus und ist damit auch eine äußerst wichtige Triebkraft für das Wachstum der produzierenden Industrie in Deutschland.

Als Innovationskongress der Industrie möchten wir auf dem Industrietag SüdWest aufzeigen, was die produzierende Industrie in Zukunft leisten kann, ja leisten muss, wie das am besten gelingt – und was heute bereits möglich ist. Hierfür haben wir für Sie ein inhaltsreiches und spannendes Programm vorbereitet.

FORUM 1: Führungskultur & Strategien zur Steigerung des Unternehmenswertes

VORTRAG 1:

Leistungskultur im Fokus der digitalen Transformation — Maschinen übernehmen keine Verantwortung

Prof. Dr. Wolfgang Saaman, Gründer und Leiter der SAAMAN GmbH (bis Ende 2019 SAAMAN AG), hat als Pionier der Leistungskultur eine Professur für das von ihm entworfene Denkgebäude, das wesentlich die Arbeit des SAAMAN SOLUTION-Teams prägt. Als Experte für Management-Diagnostik hat Wolfgang Saaman Auftraggeber adressierte Verfahren entwickelt, die in Konzernen sowie im Mittelstand umgesetzt werden. Er selbst hat seit 1977 über 6.000 solcher Verfahren persönlich durchgeführt und ist heute ein gefragter Berater für die genannten Themen. www.saaman.de

Prof. Dr. Wolfgang Saaman

VORTRAG 2:

Lean Management — Genau passend für Geschäftsführer, Betriebsleiter und Umsetzungsverantwortliche

Prof. Dr. Dr. Constantin May, Academic Director des CETPM, der führenden deutschen Kaderschmiede für den gehobenen Mittelstand, einem Profit-Center an der Hochschule Ansbach, Das CETPM ist auch der Veranstalter der OPEXCON, der führenden Konferenz für Lean-Management in Europa. www.cetpm.de

Prof. Dr. Dr. Constantin May

VORTRAG 3:

Aktuelle Förderinstrumente – Staatliche Hilfen für grössere Investitionen

Albert von Wallenrodt ist ein deutscher „FördermittelGuru“ der Spitzenklasse. Er steht für lebhafte Beispiele aus der Praxis und sein grossen Erfahrungschatz machen seine Projekte immer zu einem Erfolg. Sein Vortrag ist für Top-Entscheider aus gehobenen Mittelstandsunternehmen ein lehrreiches und inspirierendes Erlebnis. www.albertvonwallenrodt.de

Albert von Wallenrodt

VORTRAG 4:

Neue Märkte im Ausland für den gehobenen Mittelstand. Wo und warum gibt es derzeit noch echte Chancen?

Oskar Loewe ist Unternehmensberater für Standortentwicklung und Unternehmensnachfolge. In seinen Fachgebieten berät er im In- und Ausland regionale Regierungen und mittelständische Unternehmen. Er hat bereits in über 20 Ländern gearbeitet und war bis Sommer 2019 Vorstand bei Deutscher Arbeitgeber Verband e.V.
www.oskar-loewe.ch

Oskar Loewe

FORUM 2: IT-Sicherheit & Digitalisierung

VORTRAG 1:

Zero Trust: Ruhig schlafen trotz weltweit vernetzter Infrastruktur und Home-Office Pflicht

Beschreibung und Speaker folgen

VORTRAG 2:

Informationssicherheit-Managementsysteme: effiziente und messbare Sicherheit durch Systematisierung

Beschreibung und Speaker folgen

VORTRAG 3:

Faktor Mensch: Ihre Mitarbeiter als wirksame Schutzmaßnahme für Ihr Unternehmen

Beschreibung und Speaker folgen

VORTRAG 4:

Spionageabwehr: So vermeiden Sie es Konkurrenten und Geheimdienste zur Spionage einzuladen

Beschreibung und Speaker folgen

FORUM 3: Angewandte Nachhaltigkeit

VORTRAG 1:

Innovationstreiber Nachhaltigkeit — das große Potential der Veränderung

Nachhaltigkeit ist zur zentralen, treibenden Kraft der Transformation der postindustriellen Epoche geworden. Die Politik hat den Klimaschutz als Jahrhundertaufgabe wahrgenommen und überhäuft die Wirtschaft mit neuen Anforderungen und Richtlinien. Diese Herausforderung „zwingt“ viele Unternehmen dazu, mit innovativen Ideen zur Bestform aufzulaufen. Dieser Beitrag zeigt auf, welch großes Potential für eine positive Entwicklung unserer Wirtschaft in der entstandenen Dynamik steckt.
VORTRAG 2:

Nachhaltigkeit — vom Buzzword zum Wettbewerbsvorteil!

Zur Nachhaltigkeit gibt es keine Alternative. Das ist allen Akteuren inzwischen bewusst. Doch der Mittelstand weiß auch: Nachhaltigkeit kostet — Zeit, Engagement und nicht zuallerletzt auch Geld! In diesem Beitrag wird darauf eingegangen, warum sich die Investition in die Transformation dennoch lohnt. Denn es gibt schon heute zahlreiche Beispiele, die zeigen, dass nachhaltige Handlungsprinzipien ein lohnender Wettbewerbsvorteil sind.
VORTRAG 3:

CSR, Compliance, Governance —
Die positive Wechselwirkung der Verantwortung

Wichtige Interessengruppen wie Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter, Investoren und fordern, dass Unternehmen transparent darlegen, wie sie soziale und ökologische Mindeststandards in ihren eigenen Produktionsstätten und bei Zulieferern sicherstellen. Dieser Beitrag zeigt, welche Hürden Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lieferkette nehmen müssen — vor allem aber auch, warum sich die Anstrengungen dennoch lohnen.
VORTRAG 4:

Kompensation CO2-Emissionen – Mogelpackung oder wichtiger Schritt der Transformation?

Abgabe auf CO2-Emissionen sind eines der zentralen Instrumente, um die geplante Klimaneutralität bis 2045 zu realisieren. Vor allem für Unternehmen, die kurzfristig keine CO2-Neutralität erzielen können, ist die CO2-Kompensation daher ein wichtiges Werkzeug und oft der erste Schritt zur klimaneutralen Transformation. Doch wie schaffen Unternehmen es, dieses Werkzeug richtig zu nutzen, ohne Gefahr zu laufen des „Ablasshandels“ beschuldigt zu werden. Dieser Beitragt geht auf die wichtigsten Fragen dieses vieldiskutierten Themas ein.
VORTRAG 5:

Nachhaltige Lieferketten als Wettbewerbsfaktor

Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung übernehmen — nicht nur für die Umwelt, sondern auch für das eigene Umfeld, die eigenen Mitarbeiter und das eigene Unternehmen. Dieser Beitrag geht darauf ein, warum Unternehmen Nachhaltigkeit als Gesamtmodell ethischer, rechtlicher und ökonomischer Aspekte verstehen und ausgestalten müssen, um ihrer Verantwortung nachkommen zu können.

Bleiben Sie informiert —
DER NEWSLETTER ZUM ITSW

Wir arbeiten mit Herzblut daran, damit Sie im Oktober 2022 einen ganz besonderen Tag, unter hunderten gleichgesinnten UnternehmerInnen und EntscheiderInnen erleben können. Melden Sie sich hier zu unserem ITSW-Newsletter an. Wir informieren Sie regelmäßig, über neue Aussteller, das Programm und andere spannenden Themen rund um den IndustrieTag SüdWest.

Jetzt anmelden und informiert bleiben!