Oskar Loewe über den IndustrieTag SüdWest
März 1, 2022
NEUE MÄRKTE —
Vorveranstaltung im Rahmen des ITSW 2022
Viele mittelständische Technologie- und Marktführer sind derzeit auf der Suche nach Neuen Märkten.
Um diese Suche zielgerichtet zu unterstützen, organisieren wir für Sie im Oktober 2022 am Vorabend des «Industrietag SüdWest», drei Vorveranstaltungen, an denen sich ausländische Regionen vorstellen, welche in bestimmten Technologiefeldern- und Branchen Neue Märkte für den gehobenen Mittelstand bieten.
Die Ausschreibungen zu diesen Vorabendveranstaltungen, zu denen Sie sich anmelden können, finden Sie in nächster Zeit an dieser Stelle. Auch informieren wir Sie fortlaufend in unseren Newslettern darüber.
Regionale Regierungen in Europa, Russland und China beobachten beobachten derzeit sehr genau, dass markt- und technologieführende Mittelständler verstärkt nach neuen Märkten suchen. Deshalb sind sie jetzt – stärker als früher – bereit, sich und ihre Region noch attraktiver für Mittelstandsunternehmen aufzustellen.
Dies hat vor allem zwei Gründe:
- Es kommen kaum noch Konzerne, die sich neu ansiedeln und Arbeitsplätze schaffen. Dieser Trend hat sich in den letzten Monaten weiter verstärkt.
- Regionale Regierungen schätzen die Leistungen von Mittelunternehmen, besonders aus der Region DACH. Dies, da Unternehmen aus dieser Region jeweils die neuesten Technologien entwickeln und bei Ihren Produkten einsetzen. Auch streben Unternehmen aus diesen Ländern achhaltig und über viele Jahre konstant nach Erfolgen, schaffen Arbeitsplätze und investieren konstant weiter.
Branchenorientierte Förderung
Regionalen Regierungen, die über attraktive Standorte verfügen, und sich neu dazu entschlossen haben, verstärkt auf die Ansprüche von ausländischen Mittelstandsunternehmen einzugehen, bieten für diese Gruppe jetzt deutlich verbesserte Rahmenbedingungen und branchenorientierte Förderung:
- Konzentration auf ganz bestimmte Branchen und Technologiefelder, welche auf die Industrietradition der jeweiligen Region Bezug nehmen.
- Besser ausgebildete staatliche Mitarbeiter zur Begleitung von Ansiedlungen, welche die jeweilige Branche und Märkte gut kennen.
- Unterstützung durch staatliche Stellen bei Recherche nach konkreten Marktpotentialen und Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme zu möglichen Kunden und Abnehmern.
- Zusätzliche staatlich geförderte Massnahmen, um mehreren Unternehmen eines Technologiefeldes oder einer Branche (ARGE’s) eine gemeinsame Ansiedlung und Marktbearbeitung zu erleichtern.
- Wegfall von Auflagen, regionale Joint-Venture Partner mit ins Boot zu holen. (Dies vor allem in China).
- Vergünstigte Grundstücks- oder Mietpreise. Generell oder projektbezogen.
- Steuererleichterungen. Dies auf bestimmte High-Tech Parks oder Sonderwirtschaftszonen oder auf das konkrete Unternehmen bezogen.
- Kostenlose Beratung und/oder Übernahme von Teilen der Planungskosten.
Informationen zu diesen Themen erhalten Sie an den Vorveranstaltungen am 05. Oktober 2022 in der Inselhalle in Lindau. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Beiratsmitglied Oskar Loewe. Sie erreichen ihn unter: oskar.loewe@industrietag.com | www.oskar-loewe.ch. Oskar Loewe zeichnet beim Industrietag SüdWest verantwortlich für den Bereich «International Affairs».
Stand: 01. März 2022